Erklärungen und Ergänzungen
Zusatzinformationen zum Stammbaum
Zu J1 (Matthias II. (Thebus) von Waldmannshausen)
geboren am 11.03.1530, gestorben 02.1582 in Nassau, studierte 1547 in Marburg, Lic. jur.1562 Beisitzer am Hofgericht in
Marburg 1564 auf der Kanzlei in Marburg1565 Nassau-Dillenburger Rat und Diener auf 1/2 Jahr1571-1576 wiedischer Amtmann zu
Isenburg1577-1572 gemeinschaftlicher Amtmann in Nassau1680 bei GrafJohann von Nassau-Dillenburg.
Quelle: https://argewe.lima-city.de/md/de/de_0003.htm
Die Geschichte der Scherre von Waldmannshausen
Die folgende Urkunde gehört zu F2 Arnold Scherre von Waldmannshausen der auch Amtmann in Runkel war.
Urkunde: Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 410
Quelle: https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/fond?block=12
Über den Inhalt der Urkunde vom 31.03.1399
Arnold, genannt Scherre von Waldmannshausen ("Waltmanshuse"), bestätigt den Empfang eines Mannlehens von Abt Joffrid
von St. Matthias, bestehend aus dem Wein- und Kornzehnten aus Dodenhausen [Wüstung bei Schadeck],
welche ihm Hermann Godemar von Dodenhausen mit Zustimmung des Abtes Joffrid um 150 Mainzer und zwei weitere Gulden
verpfändet hat. Arnold behält das Mannlehen mit den gepfändeten Zehnten und allen zugehörigen Pflichten bis Hermann
es wieder auslöst. Siegler: Arnold von Waldmannshausen (1) und Jungherr Dietrich von Runkel ("Ronckel") (2)