Die Grafen von Flandern


Die Grafen von Flandern ... Flandern in Mittelalter Wiki
Das Haus Flandern war eines der ersten Geschlechter des fränkischen Adels, das sich langfristig auf einem vererbbaren Territorium festsetzten konnte. Das Haus wurde durch Balduin I., genannt Eisenarm, begründet, der mit Judith, einer Tochter des westfränkischen Königs und römischen Kaisers Karls des Kahlen aus dem Haus der Karolinger vermählt war. Von 1051 an herrschte das Haus Flandern auch über die Grafschaft Hennegau, beginnend mit Balduin I. von Hennegau. Kurzzeitig besaß das Haus auch die Grafschaft Namur (1188–1212). Die Herrschaft des Hauses Flandern über Flandern endete zunächst im Jahre 1119 mit dem Tod von Balduin VII., doch 1191 erlangte es die Grafschaft wieder mit Balduin VIII. von Flandern (Balduin V. von Hennegau). Die Familie erreichte einen weiteren Zenit mit dem Vierten Kreuzzug, als sie von 1204 bis 1216 (Ehemann und Söhne der Schwester der beiden Kaiser eingerechnet sogar bis 1261) die Lateinischen Kaiser von Konstantinopel stellte. Das Haus Flandern erlosch 1280 mit dem Tod von Margarete II.

 Flandern
 Châtenois Lothringen
 Dampierre
 Hennegau
 Estridsson
 Hirschhorn
 Diez
 Salm
 Zähringen
 Heinsberg
 Solms
 Nassau
 Hessen
 Katzenelnbogen
 Mark
 Mehrenberg
 Isenburg
 Isenburg-Grenzau
 Isenburg-Limburg/Lahn
 Münzenberg
 Eppstein