Die Grafen von Flandern
Die Grafen von Flandern ...
Flandern in Mittelalter Wiki
Das Haus Flandern war eines der ersten Geschlechter des fränkischen Adels, das sich langfristig auf einem vererbbaren Territorium festsetzten konnte. Das Haus wurde durch Balduin I., genannt Eisenarm, begründet, der mit Judith, einer Tochter des westfränkischen Königs und römischen Kaisers Karls des Kahlen aus dem Haus der Karolinger vermählt war. Von 1051 an herrschte das Haus Flandern auch über die Grafschaft Hennegau, beginnend mit Balduin I. von Hennegau. Kurzzeitig besaß das Haus auch die Grafschaft Namur (1188–1212).
Die Herrschaft des Hauses Flandern über Flandern endete zunächst im Jahre 1119 mit dem Tod von Balduin VII., doch 1191 erlangte es die Grafschaft wieder mit Balduin VIII. von Flandern (Balduin V. von Hennegau).
Die Familie erreichte einen weiteren Zenit mit dem Vierten Kreuzzug, als sie von 1204 bis 1216 (Ehemann und Söhne der Schwester der beiden Kaiser eingerechnet sogar bis 1261) die Lateinischen Kaiser von Konstantinopel stellte.
Das Haus Flandern erlosch 1280 mit dem Tod von Margarete II.
Flandern
Châtenois Lothringen
Dampierre
Hennegau
Estridsson
Hirschhorn
Diez
Salm
Zähringen
Heinsberg
Solms
Nassau
Hessen
Katzenelnbogen
Mark
Mehrenberg
Isenburg
Isenburg-Grenzau
Isenburg-Limburg/Lahn
Münzenberg
Eppstein
-
Karl der Große oo Hildegard
-
Ludwig der Fromme (*778; +840 Ingelheim am Rhein) oo
-
Karl der Kahle (*823 Frankfurt;
Haus Flandern (864–1119)
-
A1 Judith (*843; +870) karolingische Pzin oo Balduin I. Eisenarm (+879) Gr v Flandern (Begründer des Hauses Flandern)
-
B1 Balduin II. der Kahle (*863/65, †918) Gf v Flandern ab 879 oo 884 Aelftrud von Wessex (†929) Tochter von König Alfred dem Großen (Haus Wessex)
-
C1 Arnulf I. der Große (*885/890; †964) Gf v Flandern ab 918;
-
D1 Hildegard (*ca934; †990) oo um 940/945 Dietrich II Gf v Westfriesland; †988 (Gerulfinger)
-
D2 Balduin III (*ca940; †962) Mitgraf von Flandern 958 oo 961 Mathilde von Sachsen (†1008) Tochter Hermann Billung Hz in Sachsen (Billunger)
-
E1 Arnulf II (*961/962; †987 []Gent) Gf v Flandern 964 oo um 968 Rozala-Susanna von Italien, (*950/60; †1003) T v Berengar II Kg v Italien (Haus Burgund-Ivrea)
-
F1 Balduin IV. Pulchrae Barbae (*ca980; † 1035) Gf v Flandern 987 oo I um 1012 Otgiva von Luxemburg (†1030) Tochter von Graf Friedrich im Moselgau (Wigeriche);
-
G1 Balduin V. Insulanus (*ca1013; †1067 in Lille) 1035 Gf v Flandern 1035; 1060–1067 Regent von Frankreich oo 1028 Adela von Frankreich (†1079 Kloster Messines) T v König Robert II (Kapetinger),
-
H1 Balduin VI der Gute (*ca1030; †1070) Mgf von Antwerpen 1045, als I im Gf v Hennegau 1055, Gf v Flandern 1067; oo um 1055 Richilde (†1086) Erbin von Hennegau
-
I1 Arnulf III (*ca1055, X 22. Februar 1071 in der Schlacht von Cassel) Gf v Flandern 1070
Haus Flandern Hennegau (1071-)
Hennegau
-
I2 Balduin II (* wohl 1056, †1098 Kreuzzug) Graf von Hennegau 1071 oo 1084 Ida von Löwen
-
J1 Balduin III (*1088; †1120) Gf v Hennegau 1098- oo Jolante von Geldern, Tochter von Gerhard III. von Wassenberg, Graf von Geldern;
-
K1 Balduin IV der Erbauer (*1108; †1171) Gf v Hennegau oo um 1130 Alice (†1169) Tochter von Graf Gottfried v Namur
-
L1 Balduin V (*1150; †1195) Gf v Hennegau oo Margarete I. von Elsass (*ca 1145; †1194 Schloss Male bei Brügge) Gfin v Flandern 1191-1194
-
H2 Mathilde (*ca1032, †1083) oo 1053 Wilhelm II (†1087) Hg der Normandie, 1066 Kg von England, (Rolloniden)
-
H3 Robert I der Friese (*ca1035; †1093) 1062/71 Gf v Holland, 1071 Gf v Flandern oo 1063 Gertrud von Sachsen (†1113) T v Bernhard II Herzog von Sachsen (Billunger)
-
I1 Robert II (†1111) Mitgraf 1086, Gf v Flandern 1093 oo vor 1092 Clémence von Burgund, (†ca1133) T v Wilhelm I Gf v Burgund (Haus Burgund-Ivrea)
-
J1 Balduin VII (*1093; †1119 in Roeselare) Graf von Flandern 1111-1119 oo 1110, geschieden, Havide von Bretagne, Tochter von Alain IV., Herzog von Bretagne (Haus Cornouaille)
-
I2 Adela (†1115) oo I nach 1080 Knut IV. der Hl Kg v Dänemark, (†1086 erschlagen ) (Haus Estridsson); ? II 1090 Roger Borsa, Herzog von Apulien, † 1111 (Hauteville)
Haus Estridsson (1119-1127)
-
J1 Karl der Gute (*ca1084; †1127 Brügge) Graf von Flandern 1119-1127
-
I3 Gertrud (†1115/26) oo Dietrich II Hg v Lothringen – die Eltern der Grafen von Flandern aus dem Haus Châtenois
Haus Chatenois Lothringen
Lothringen
-
J1Dietrich von Elsaß (+ca1100; †1168) Gf v Flandern 1128-1168 oo Sibylle von Anjou
-
K1 Philipp (*?; †01.06.1191 Akkon) Gf v Flandern 1168-1191 oo
-
K2 Margarete I. von Elsass (*ca 1145; †1194 Schloss Male bei Brügge) Gfin v Flandern 1191-1194 oo 1169 Balduin V (*1150; +1195 Mons) Gf v Hennegau 1171-; VIII. als Gf v Flandern 1191-1194
Haus Flandern Wird weitergeführt mit Balduin VIII Gf v Flandern einem Ur-Urenkel von Balduin VI Gf v Flanden-Hennegau)
Flandern
-
L1 Philipp I (*1175; †1212) Gf von Namur
-
L2 Balduin IX der Konstantinopolitaner (*1171; †1205) Gf v Flandern 1194-1205 Ks Lateinisches Kaiserreich oo Marie v Champagne (+1204 im Heiligen Land)
-
M1 Johanna (*1200; †1244) Gfin v Flandern 1205-1244 oo
-
M2 Margarete II die Schwarze (*1202; †1280) Gfin v Flandern 1244-1278 oo Wilhelm II. von Dampierre
Haus Dampierre (1278-1384)
Dampierre
-
N1 Wilhelm II (*1224; †1251) Gf v Flandern 1246-1251 oo Beatrix v Brabant (*1255; +1288) T v Heinrich II Hzg v Brabant
Karl der Kühne
-
N2 Guido I (*ca1249; †1305 in Compiègne) Gf v Flandern 1278-1305 oo 1246 Mathilde de Béthune (†1264), T und Erbin des Sire Robert VII. de Béthune († 1248)
-
O1 Margarete († 1285), oo Herzog Johann I. von Brabant († 1294)
-
P1 Johann II. der Friedfertige (* 27. September 1275; † 27. Oktober 1312), Herzog von Brabant und Limburg
-
P2 Margarete von Brabant (*1276; †1311) oo 1292 Heinrich VII Gf v Luxemburg römisch-deutschen Kg 1308 & Ks 1312
-
Q1 Johann (*1296 Luxemburg; † 1346 in Crécy) v Luxemburg (v Böhmen) oo 1310 Elisabeth (1292–1330) T v Wenzel II König von Böhmen
-
R1 Karl IV (1316–1378), römisch-deutscher Kaiser [08_125]
-
O2 Robert III (*ca1226; †1322 in Ypern) Gf v Flandern 1305-1322
-
P1 Ludwig I von Nevers oo Johanna von Rethel
-
Q1 Ludwig I (*ca1304; †1346 in der Schlacht von Crécy) Gf v Flandern 1322-1346 oo Margarete (*ca1312; †1382), Tochter des französischen Königs Philipp V
-
R1 Ludwig II (Ludwig von Male) (*1330 Male; †1384 Lille) Gf v Flandern oo Margarete von Brabant (*1323; †1380) T v Johann III v Brabant
-
S1 Margarete III (*1350; †1405) Gfin v Flandern 1384-1404 oo Philipp II. der Kühne (*1342 in Pontoise; †1404 in Halle im Hennegau) Gf v Flandern 1384-1404 S v Johann der Gute franz Kg Haus Valois und Guthas von Luxemburg
Haus Valois-Burgund (1384-1482) (Jüngeres Haus)
-
T1 Johann ohne Furcht (*1371; †1419 ermordet) Hzg v Burgund, Gf v Flandern 1404-1409 oo Margarete (*1363; †1423 Dijon) T des Wittelsbachers Albrecht I Herzog von Straubing-Holland
-
U1 Philipp III der Gute (*1396 Dijon; †1467 Brügge) Hzg v Burgund, Gf v Flandern 1404-1409 oo Isabel de Portugal
-
V1 Karl der Kühne (*1433 Dijon; †1477 Nancy) Hzg v Burgund, Gf v Flandern oo
-
W1 Maria von Burgund (*1457 Brüssel; †1482 Brügge) Hzgin v Burgund, Gfin v Flandern oo Maximilian I. (HRR)(*1459 Wien; †1519) Hz v Burgung 1477-, dt-Kg 1486, dt-Ks 1508-
Habsburg-Kastilien