Eingestellt 08.04.2016 Überarbeitet 25.12.2022
Besucherzähler: 4677  

Auszüge aus dem Leben und sterben der Anna von Sachsen

Zwei Artikel von Hans-Joachim Böttcher
Hier geht es zum Orginalartikel und seinem Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Vorwort

Zusatzbemerkungen I

2. Prinzessin Annas Tod

Anna kehrt nach Dresden zurück

3. Ein geheimnisvolles Grab im Dom zu Meißen

Eine nicht ganz standesgemäße Beisetzung


 Vorwort

 
Zusatzbemerkungen Kapitel I.
Text Kapitel I.


 Prinzessin Annas Tod

 
Prinzessin Anna kehrt nach Dresden zurück

Hier der erste Orginalartikel von Hans-Joachhim Böttcher:

Prinzessin Annas Tod

von Hans-Joachhim Böttcher

Das Residenzschloss zu Dresden
  Am Abend des 22. Dezember 1576 traf der Wagen mit Prinzessin Anna in Dresden ein. Nach über 15 Jahren, seit sie im August 1561 mit Prinz Wilhelm von Oranien die Ehe eingegangen war, kam sie damit nun wieder erstmals in ihre Geburtsstadt.

  Ein freudiger Besuch oder eine Heimkehr der Prinzessin war das allerdings nicht. Wie von ihrem Onkel Kurfürst August schon früher angedroht, hatte er für Anna in einem abgeschiedenen Teil des Residenzschlosses, dort wo niemand ihr Klagen und ihr Toben hörte eilig drei Räume als geheimes Gefängnis herrichten lassen. Der vordere Raum, der sogenannte alte Saal, diente davon als Aufenthalt für die zwei im Wechsel dort Tag und Nacht Anna bewachenden vereidigten Wärter. Hier in diesem Raum hielten sich eventuell auch gelegentlich ein oder zwei Frauen auf, die ihr zur Betreuung zeitweise zugeordnet waren. Die Tür zu Annas vorderem Raum hatte man heraus genommen und dafür eine massivere mit einer vergitterten Öffnung versehene eingesetzt. Dadurch konnten die Wächter Anna immer im Blick behalten. Hinter diesem etwas größeren Raum befand sich noch eine Kammer, in der sie offenbar schlief. Die Fenster von Annas Räume waren vermauert worden, was sicher nur im unteren Teil erfolgte, da sie ja sonst kein Licht gehabt hätte.

  Am Heiligabend 1576 wurde ein Inventar der Sachen von Anna aufgestellt, die in einem extra Wagen hierher gebracht worden waren. Diesen kläglichen Besitz, der in sechs Kasten und Laden Platz fand, wozu noch fünf Teppiche kamen, gab man ihr dann mit in das Gefängnis. Die Zeit offenbar nun allein verbringend, öffnete sich die Tür zu ihrem Vorraum wohl nur selten oder sogar gar nicht. In einem Schreiben an Annas Onkel Landgraf Wilhelm von Hessen berichtete August selbst, dass von ihm ein Geistlicher bestimmt worden war, „der sie teglich durch ein fensterlein do ir die speys und tranck gereicht werde. Ihrer begangenen sünde mit Vleis erinnere." Das hieße, dass wirklich niemand ihre Räume mehr betrat, sie also in völliger Isolation leben musste. Ob das letztlich so konsequent gehandhabt wurde ist unklar.

Anna Prinzessin von Sachsen. Porträt von Jaques Le Boucq (1520-1573).
  Die Haftbedingungen die Kurfürst August, offenbar hat sich allerdings vorrangig seine Gemahlin Anna darum gekümmert, für seine Nichte geschaffen hatte waren in jedem Fall unmenschlich. Ob in der Folge Anna einmal von ihrem Onkel zu einem klärendem Gespräch oder zumindest einem ihr Hoffnung gebenden Besuch aufgesucht wurde ist unbekannt. Es dürfte jedoch auf Grund seines harten Charakters stark zu bezweifeln sein. Ihm und seiner Gemahlin wäre es jedenfalls lieber gewesen, wenn Anna schon Tod gewesen wäre. So schrieb die Kurfürstin über sie in jenem Jahr entsprechend ihres kalten Wesens an eine Verwandte: „...die lebet leider noch, wieweil je besser, sie were vorlengst seligklich gestorben".

  Über das Leben, oder besser Vegetieren von Anna in ihrem Gefängnis gibt es nur noch drei Berichte. Das Kurfürstenpaar war lediglich um das Seelenheil ihrer Nichte besorgt und wohl noch mehr um das eigene. Darum sollte der von ihnen beauftragte Geistliche nicht nur Anna dazu bewegen ihre Sünden zu bereuen, sondern auch ihren Feinden - also ihnen selbst - verzeihen. Am 11. Juli 1577 verfassten der Superintendent Creyser sowie Magister Glaser für Kurfürst August einen Bericht über ihren Besuch bei Anna. Am Tag zuvor hatten die Theologen ihr eindringlich ihre Sünden vorgehalten. Darauf antwortete sie jedoch, dass sie sich der Sünde, wofür man ihr die Schuld gibt, nicht schuldig fühle. Sie meinte, dass ihre Sünde lediglich darin bestehe, dass sie sich bereden ließ den „sodomistischen Bupen (den also nannte sie den Prinzen)" zum Ehemann zu nehmen. Als die Geistlichen weiter mit Anna reden wollten habe sie sich dann so aufgeregt, dass das Gespräch abgebrochen werden musste. Am Tag darauf kamen die beiden Herren wieder zu Anna. Wegen großer Schwachheit zu Bett liegend, zeigte sie sich geduldiger und sittsamer. In dem nun folgendem Gespräch um religiöse Fragen erklärte Anna unter anderem, dass sie gar nichts von den Calvinisten hielt, mit welchen sie oft großen Streit gehabt habe. Für das Angebot ihr das Sakrament geben zu wollen dankte sie und meinte hinhaltend, dass sie danach schicken würde. In dem Gespräch bewegte sie sich bei allen religiösen Fragen offenbar im Rahmen der in Sachsen herrschenden lutherischen Theologie. Da sie sich auch höflich bei den Geistlichen für deren Besuch bedankte, zeigten die sich ihr gegenüber mitleidig. So legten sie in ihrem Bericht nieder, dass die Prinzessin ganz krank und schwach sei, im Bett liege und nicht aufstehen wolle. Sie habe sie gebeten doch dafür zu sorgen, dass man ihr Brot und Bier neben das Bett auf den Kasten stellen möge. Auch berichteten die Herren, dass sie an der weiblichen Krankheit ?sicher Unterleibsblutungen, vielleicht da sie Gebärmutterkrebs hatte? leide. Seit 10 Wochen sei sie daran erkrankt und habe deshalb alle Kräfte verloren. Die Geistlichen baten darum den Kurfürsten, dass er die Prinzessin doch mit einer besseren Aufwartung versehen und ihr ein altes treues Weib zur Betreuung geben möge.

Kurfürst August von Sachsen. Gemälde von Lucas Cranach d. J.
Kurfürstin Anna 1565. Gemälde von Lucas Cranach d. J.
  Kurfürstin Anna betätigte sich bekannter Weise als leidenschaftliche Apothekerin, war also sehr heilkundig und gab großzügig Medikamente an Standesgleiche, dem Adel aber auch dem Bürgertum ab. Nicht so jedoch an ihre Nichte, die wollte sie lieber tot als lebend sehen.

  Eine Woche darauf suchten die Geistlichen Prinzessin Anna wieder auf. Sie sprachen mit ihr über Gottes Wort und mahnten sie zur Reue, Buße sowie Geduld. Wie schon beim letzten Mal verweigerte sie die Annahme des Sakraments, begründete es nun allerdings damit, dass sie ihren Feinden nicht vergeben könne. Denn das Unrecht, was man gegen sie ausgeübt habe, sei so groß, dass „pillich justicia dagegen gepraucht solte werden". Im Zusammenhang mit der Diskussion über den Inhalt und Sinn des Vaterunsers lehnte sie wiederum ebenfalls eine Verzeihung der Fehler ihrer Feinde ab, da die tausendmal größer seien als die ihrigen. Sich immer mehr durch die Geistlichen provoziert fühlend, kam der Ärger auf diese immer mehr in ihr hoch. Sie beschimpfte sie als lose, verlogene, heuchlerische Pfaffen, die alles billigen, was man ihnen vorgebe. Immer mehr die Beherrschung verlierend, begann sie letztlich völlig wirr über alles Mögliche unverständlich zu reden. Die Geistlichen resignierten schließlich und verließen Anna. In ihrem Bericht schrieben sie, dass die Prinzessin nicht nur wenn sie zornig, sondern auch wenn sie sich sittsam verhalte nicht bei sich sei. Dadurch könne man bei ihr zur Zeit wenig Fruchtbares ausrichten. Erst wenn sie bei gutem Verstand sei und es zu wahrer Buße bringe hielten sie es für sinnvoll sie mit Nutzen zu besuchen.

  Annas schon seit Jahren desolater Gesundheitszustand verschlechterte sich zusehends immer mehr, während ihre Gefühlsausbrüche an Heftigkeit zunahmen. Das Leben in dem dunklen, kalten und feuchten Gefängnis, unter unvorstellbar entwürdigenden Bedingungen, trug sicher seinen Teil noch dazu bei. Ihr darüber informierter Onkel beauftragte darum mehrere Herren über sie ein Gutachten anzufertigen. Mit Datum vom 11. Dezember 1577 lieferten die kurfürstlichen Räte dieses ab. Offenbar besuchten die Herren Anna jedoch nicht selbst, sondern stützten sich dabei auf Aussagen verschiedener Personen.   Laut diesem Dokument habe sie ungereimte Vorstellungen und rede vor Männern Dinge, wie es eine vernünftige Frau nicht tue. Auch spräche sie schlecht von ihren Kindern, wie auch über den Kaiser. Das Resümee der Herren war, dass bei aller ihr zugemessener Bosheit solche Sachen von keinem rechtsinnigen Menschen vorgebracht werden könnten. Sie sei also „im Kopf verrückt", da die Bosheit eine Melancholie oder Zerrüttung des Hauptes bei ihr verursacht habe. Eigenartiger Weise empfahlen die Räte nicht Anna auf Grund ihres schwachen Zustandes sofort einen Arzt zu schicken. Sondern, man riet noch einige Tage zu warten und erst dann Mediziner zu Rate zu ziehen. Die sollten sodann untersuchen, ob sie an einer Melancholie oder Manie erkrankt sei und ob sie durch Arznei oder Züchtigung zu heilen sei. Wenn der ärztliche Bericht vorläge, könnten Geistliche ihr Gottes Wort vortragen und sie auf den Weg der rechten Erkenntnis führen. Sollte sie zur Vernunft kommen, wolle man hoffen, dass sie dem Kurfürsten und seiner Gemahlin Abbitte leistet. Weigere sie sich aber und beharre in ihrer Boshaftigkeit, so wolle man mit gebührlichem Ernst gegen sie vorgehen. Dann sei zu überlegen, ob man sie nicht vielleicht nach Radeberg bringt, damit wenig Leute um sie wären, da der Kurfürst „dieser verdrießlichen Beschwerung erledigt werden möchte".

  Dazu kam es jedoch nicht mehr. Schon wenige Tage später, am 18. Dezember 1577, fünf Tage vor ihrem 33. Geburtstag, verstarb Anna Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen, die einzige Tochter des großen Kurfürsten Moritz, nach dem Empfang des Sakraments, in ihrem Gefängnis im Residenzschloss zu Dresden.

  Wenngleich Prinzessin Annas Leben ehemals kein Einzelschicksal war, so war es aber doch eines von außergewöhnlicher Tragik und Dramatik. Wie es dazu überhaupt kommen konnte, erzählt der Autor Hans-Joachim Böttcher in seiner Biografie: „Anna Prinzessin von Sachsen (1544 - 1577)", die im November 2013 im Dresdner Buchverlag erscheint.



 Ein geheimnisvolles Grab im Dom zu Meißen

 
Eine nicht ganz standesgemäße Beisetzung

Hier der zweite Orginalartikel von Hans-Joachhim Böttcher:

Ein geheimnisvolles Grab im Dom zu Meißen

von Hans-Joachhim Böttcher

Die Albrechtsburg in Meißen
  Einzigartig malerisch wird die Stadt Meißen von dem Burgberg mit der Albrechtsburg und dem benachbart stehenden Dom überragt. Seit Beginn des 15. Jahrhundert wurde dieses bedeutende Bauwerk von den Wettinern als Grablege genutzt. Allein in der Fürstenkapelle sowie der damit verbundenen Georgskapelle befinden sich 14 Gräber dieser sächsischen Herrscherdynastie. Mit der Einführung der Reformation in Sachsen erkor diese von da ab den Dom in Freiberg zum Bestattungsort. Nur einmal kam es danach noch zu einer Beisetzung einer Wettinerin in Meißen.

  Abseits von den mit prächtigen Grabplatten geschmückten Grablegungen, gleich am rechten Portalpfeiler, wenn man aus der Kirche in die Fürstenkapelle kommt, steht manchmal ein einsamer Blumenstrauß. Hier befindet sich das Grab der 1577 verschiedenen Anna Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen, ehemals verehelichte Prinzessin von Oranien Gräfin von Nassau-Dillenburg. Eine Kennzeichnung dieser Grablegung sucht man bis heute vergeblich; nur wenigen Interessierten ist sie darum bekannt

  Geboren wurde die hier Beigesetzte am 23. Dezember 1544 als Tochter des sächsischen Herzogs und späteren Kurfürsten Moritz und der Agnes von Hessen in Dresden. Durch den Tod ihres Vaters 1553, mit ziemlicher Sicherheit durch Mord und 1555 dem ihrer Mutter stand das Mädchen mit 11 Jahren als Vollwaise da. In der Folge zog man die Prinzessin sehr lieblos am Hof ihres Onkels Kurfürst August und seiner Gemahlin Anna von Dänemark auf.

Wilhelm von Oranien, Graf von Nassau-ca. 1555.Porträt von Anthonis Mor (1519-1575).
  Zumindest von ihrer Seite ging das junge Mädchen mit Wilhelm Prinz von Oranien Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter in den Niederlanden, eine Liebesehe ein. Auf Grund beider schwieriger Charaktere, daraus resultierenden menschlich problematischen Verhaltens sowie religiös-politischen und ökonomischen Zwängen entwickelte sich die Ehe zu einem Fiasko. Um sich von seiner Gemahlin trennen zu können, ließ der Prinz sie des Ehebruchs beschuldigen. Anna kam daraufhin in einen zunehmend verschärften Hausarrest in Nassau und zuletzt Sachsen. Ihr bisheriges schon trauriges Leben entwickelte sich dadurch zu einer wahren Tragödie. Körperlich schwer erkrankt und geistig gestört verstarb Prinzessin Anna am 18. Dezember 1577 schließlich unter unmenschlichen Bedingungen, angewiesen wohl hauptsächlich von ihrer Tante, im Residenzschloss zu Dresden.

Anna Prinzessin von Sachsen. Porträt von Jaques Le Boucq (1520-1573)..
  Für die Beisetzung der fast zeitlebens so unglücklichen Anna wies ihr Onkel August eigenartiger Weise an, einen doch zumindest minimalen Aufwand zu betreiben. Der war aber garantiert nicht als Ehrung für sie gedacht, sondern als allgemeine Huldigung der Wettiner. Anna im Freiberger Dom neben dem prächtigen Grabdenkmal ihres Vaters Kurfürst Moritz beizusetzen, das ihm August 1563 errichten ließ, dafür hielt er Anna offensichtlich nicht für würdig genug. Er ließ dagegen Annas Leiche sofort nach ihrem Tod nach Meißen schaffen. Dort wurde diese am jenseitigen Elbufer vor der Brücke vom Adel der Stadt sowie der Bürgerschaft empfangen. Unter dem Geläut aller Glocken brachte man sie in den Dom auf dem Burgberg. Die Nacht über stand eine Ehrenwache an dem schlichten Sarg. Am nächsten Morgen, dem 20. Dezember, erfolgte die Beisetzung sodann ohne jeglichen Aufwand in der Fürstenkapelle. Hier fand nun Prinzessin Anna neben vielen älteren Vorfahren und Verwandten aus dem Geschlecht der Wettiner den Frieden, den sie im Leben nicht finden konnte.